
Unsere Grundhaltung
- Ausgangspunkt unserer Arbeit ist das Gebot zur christlichen Nächstenliebe, Würde und Wert des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
- Wir achten jeden Menschen als einmaliges Geschöpf Gottes.
- Unsere Hinwendung gilt allen Menschen, unabhängig von Nationalität, Konfession oder Weltanschauung.
- Unsere Begleitung bei Krankheit, Behinderung und Alter soll Lasten abnehmen, um die häusliche Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten.
Unsere Arbeitsweise
- Unsere Pflegeleistungen erbringen wir nach dem jeweils neuesten Standard.
- Gesetzliche Rahmenvorschriften sind für uns verbindlich.
- Wir reagieren flexibel auf Veränderungen der Pflegesituation bei unseren Kunden.
- Der individuelle Hilfebedarf hat für uns Priorität.
- Gute Kontakte zu anderen medizinischen Diensten garantieren unseren Kunden eine verstärkte Fürsorge.
Wir wissen uns dem Kunden und seinen Bedürfnissen verpflichtet
- Wir informieren und beraten.
- Wir berücksichtigen Bedürfnisse, Erwartungen und mögliche Eigenleistungen.
- Wir wahren die Intimsphäre und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
- Wir sind zu religiöser Begleitung bereit.
- Wir erstellen gemeinsam einen Pflege- und Kostenplan.
Wir über uns
- Die katholische Sozialstation Friedrichshafen in Trägerschaft der Katholischen Gesamtkirchengemeinde ist ein ambulanter Pflegedienst, dessen Gründung auf das Jahr 1866 zurückgeht.
- Unsere Dienste sind die Kranken- und Altenpflege, die Familienpflege, Kinderkrankenpflege, die hauswirtschaftliche Versorgung, Hausnotruf, die Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Pflegeberatungen und Schulungen und auch die Sterbebegleitung.
- Die Katholische Gesamtkirchengemeinde unterstützt die Arbeit ideell:
- Sie informiert die Öffentlichkeit über die Hilfemöglichkeiten.
- Sie schafft angemessene Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und trägt zu ihrer Motivation bei.
- Sie ist um die fachliche Weiterbildung besorgt und bietet Besinnungstage an.
- Sie vernetzt die Arbeit der Sozialstation mit den Kirchengemeinden.